Wir wollen Sie an die schönsten Orte Wiens führen!
Finden Sie hier unsere öffentlichen Artissimi Touren in chronologischer Reihenfolge.
Sie können alle Touren unter "buchen" online reservieren und bezahlen.
Alle Führungen finden bei jedem Wetter statt.
Gerne erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre persönliche Führung.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst, Ihre Elisabeth Wolf / Managing Owner Video: warum in die Ferne reisen? Foto: Claudia Blake Photography
Innenhöfe 2 / Winterspaziergang
Noch mehr zauberhafte Innenhöfe
Stadtspaziergang mit Elisabeth Wolf
Endlich läuft die neue, lang ersehnte Tour "Noch mehr zauberhafte Innenhöfe" durch die Wiener Innenstadt. Denn eines ist gewiss: Wien hat noch viel mehr bezaubernde Orte, märchenhafte Durchhäuser und entzückende Gassen zu bieten.
Elisabeth Wolf nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die schönsten Gassen Wiens, vorbei an alten Stadtbädern, Häuserzeichen, und "Ghostlettern", hinauf auf Basteien, in bekannte und weniger bekannte Innenhöfe und zur ältesten "Schule" Wiens. Hören Sie, wie die Straßen zu ihren Namen und die Komponisten zu ihren ersten Auftritten kamen und wo sich noch heute zugängliche Keller aus dem Mittelalter und der Römerzeit befinden. Hier ein Video zum Einstimmen.
Wenn Ihnen die Tour "Zauberhafte Innenhöfe" gefallen hat, ist diese Tour ein MUSS für sie! Foto: Innenhof in der Tuchlauben, Artissimi
Fre, 19. Jan. 2024
ab 14:00 Uhr
(de)
Preis: € 39.00
Studenten: € 29.00 Kinder ab 12: auf Anfrage
max Teilnehmer: 18
Treffpunkt:
5 Minuten vor Beginn, Tuchlauben 17, 1010 Wien
Ende:
nach 2,5 Stunden Freyung
Tipp:
Warm anziehen
Social Point:
keiner
Wien Museum / NEU
Das neue Wien Museum: Premiere
Doppelführung mit Gerti Schmidt und Elisabeth Wolf
Die Wiedereröffnung des neuen Wien Museums wird für Dezember als absolutes Highlight der einheimischen Museumswelt erwartet. Auch Artissimi kann es kaum erwarten, für Sie eine besondere, zweistündige Führung durch das neue, alte Haus zu gestalten.
Angepasst an die Führungen wie "Zauberhafte Innenhöfe" oder "Wien 1900" treffen Sie im neuen Museum auf spannende Architektur, Walfische, römische Ausgrabungen, den Südbahnhof, das IT Girl Emilie Flöge und den originalen Donnerbrunnen. Wer weiß, vielleicht finden auch Sie Ihr persönliches Lieblingsstück in neuem Glanz. Eines können wir jetzt schon versprechen: Der Ausblick von der neuen Terrasse auf Wien und die Karlskirche ist atemberaubend!
Gerti Schmidt und Elisabeth Wolf werden diese Führung für Sie zum Highlight machen. Der Social Point findet natürlich im neuen Café statt. Foto: neue Halle Wien Museum, Kollektiv Fischka
Don, 15. Feb. 2024
ab 14:00 Uhr
(de)
Preis: € 39.00
Studenten: € 29.00 Kinder ab 12: auf Anfrage
max Teilnehmer: 18
Treffpunkt:
Foyer Wien Museum, Karlsplatz 8, 1010 Wien
Ende:
Ca. 16.00 Uhr im Wien Museum
Inklusive:
Head Set
Exklusive:
Eintritt, F&B Leistungen
Social Point:
Café im Wien Museum
Fre, 16. Feb. 2024
ab 16:00 Uhr
(de)
Preis: € 39.00
Studenten: € 29.00 Kinder ab 12: auf Anfrage
max Teilnehmer: 18
Treffpunkt:
Foyer Wien Museum, Karlsplatz 8, 1010 Wien
Ende:
Ca. 18.00 Uhr im Wien Museum
Inklusive:
Head Set
Exklusive:
Eintritt, F&B Leistungen
Social Point:
Café im Wien Museum
Wall Street / NEU
Wall Street Vienna: Premiere
Stadtspaziergang mit Elisabeth Wolf
Wien galt im 19. Jahrhundert als eine der größten Städte der Welt selbstverständlich mit zugehörigem Finanzviertel. Architektonisch ist die "Vienna Wallstreet" bis heute einzigartig und geprägt von großen Visionären wie Ludwig Förster, Theophil Hansen und natürlich Otto Wagner. Die Wiener Finanzwelt wurde durch jüdische Familien wie Ephrussi's oder Epstein's stark geprägt.
Die Tour startet mit einer Innenbesichtigung der immer noch existierenden Börse für landwirtschaftliche Produkte in der Taborstraße. Von dort geht es in den ersten Bezirk zu ehemaligen Großbanken, Börsen und zum Wiener Bankverein.
Gehen Sie mit Elisabeth Wolf auf die Spuren des Bankhauses Rothschild und hören Sie Geschichten von Kassen-Vereinen und Nationalbanken. Entdecken Sie Tresore in Supermärkten und trinken Kaffee im Kassensaal der ehemaligen Escompte-Gesellschaft, oder wissen Sie schon, wo das ist? Und wenn Sie neugierig genug sind, hat Artissimi wie immer genügend Besuchs- und Lesetipps. Foto: Stiegenhaus K.k. priv. Österreichische Länderbank von Otto Wagner, Hohenstaufengasse 3, Artissimi
Don, 07. Mar. 2024
ab 10:00 Uhr
(de)
Preis: € 39.00
Studenten: € 29.00 Kinder ab 12: auf Anfrage
max Teilnehmer: 18
Treffpunkt:
Taborstraße 10, 1020 Wien, Börse für landwirtschaftliche
Produkte
Ende:
Ca. 12.30 Uhr Wiener Innenstadt
Inklusive:
Head Set
Exklusive:
F&B Leistungen
Social Point:
Voraussichtlich Park Hyatt Hotel, Am Hof, 1010 Wien
Jüdisches Wien 2: Leopoldstadt / NEU
Heritage & Mission, das Jüdische Wien im 2. Bezirk: Premiere
Stadtspaziergang durch den 2. Wiener Gemeindebezirk
Gerti Schmidt startet diese lebensbejahende Tour mit einem Jüdischen Witz. Und dann kommt sie in Schwung und erzählt von Moses, Architektur und Veränderung.
Vor der ersten Donauregulierung befand sich die Leopoldstadt inmitten der weit verzweigten Donauarme. Nach Kaiser Leopold I (1640-1705) benannt, geht der Name auf das erste jüdische Ghetto Wiens zurück. Vom Ghetto bis heute ist die Leopoldstadt Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
Kommen Sie mit auf einen außergewöhnlichen Stadtspaziergang mit Expertin Gerti Schmidt, die schon unsere Tour "Jüdisches Wien" im ersten Bezirk zum großen Erfolg machte. Nun kommt die langersehnte Fortsetzung.
Hören Sie vom Theaterleben, von Arnold Schönberg, Arthur Schnitzler, Viktor Frankl, sehen Sie das Theodor Herzl Wohnhaus in der Praterstraße sowie das seines Nachbarn Johann Strauß. Lernen Sie, woher der Name "Mazzesinsel" kommt und was der Prater mit Casablanca oder King Kong zu tun hat ...
Der Besuch in der Synagoge "Sefardisches Zentrum" in der Tempelgasse musste abgesagt werden. Hier ein Video zum Einstimmen. Foto: Tempelgasse, 1020 Wien, Artissimi
Mit, 20. Mar. 2024
ab 14:00 Uhr
(de)
Preis: € 49.00
Studenten: € 39.00
max Teilnehmer: 18
Treffpunkt:
5 Minuten vor Beginn: Sefardisches Zentrum, Tempelgasse 7,
1020 Wien, U-Bahn Schwedenplatz oder Nestroyplatz