EVA WAGNER: "MIR IST BEWUSST GEWORDEN, IN WELCHEM LUXUS WIR LEBEN"
Artissimi Blog vom 20.11.2020 von Christl Bubik, Artissimi Atelier
Corona-bedingt wurden unsere Atelierbesuche auf Frühjahr 2021 verschoben.
Daher interviewte ich einzelne Künstlerinnen und Künstler, wie sie die letzten Monate erlebten und was ihnen für die Zukunft besonders wichtig ist.
Mein erster Besuch hat mich zu Künstlerin Eva Wagner geführt.
"Mir ist bewusst geworden, in welchem Luxus wir leben."
Liebe Eva, wie hast Du die letzten Monate als Künstlerin erlebt?
Was sich geändert hat ist die Stimmung rundherum. Es war und ist noch immer eine traurige Stimmung. Ich bin am Abend einfach nicht zu Eröffnungen oder Veranstaltungen gegangen. Das störte mich jedoch nicht wirklich. Ich konnte dadurch eine ganz eigene Konzentration aufbauen.
In Bezug auf meinen Arbeitsablauf hat sich für mich persönlich nicht sehr viel geändert. Es ist ja so, dass der Künstler per se allein in seinem Atelier ist und eine sehr einsame Arbeit hat.
Wie hast du bisher die Zeit für dich genutzt?
Ich habe die Zeit dazu genutzt, mich zu organisieren und meine Zeit zu optimieren. Im Vergleich zu vielen anderen Menschen bin ich in einer privilegierten Situation. Mein Wohn- und Arbeitsraum ist sehr großzügig und ich habe einen Garten, in dem ich es mir gemütlich gemacht habe. Da ich mich immer wieder zurückziehe, war diese Zeit ohne Ablenkung für mich keine Bürde. Ich habe es genossen, viel zu Hause zu sein und mir den Platz, an dem ich mich aufhalte, so angenehm wie möglich zu gestalten. Dies haben sicher viele Leute so gemacht. Gleichzeitig versuchte ich, mich ohne Ablenkungen auf die Atelierarbeit zu konzentrieren.
Ist das Thema Corona für dich als Künstlerin relevant?
Das ist schwer zu sagen. Als Freiberuflerin arbeitest du einfach weiter, auch um dich zu beruhigen, damit es dir nicht den Boden unter den Füßen wegzieht. Vieles, was uns bewegt, geht ja unbewusst vor sich. Es kann durchaus sein, dass im Nachhinein etwas aufpoppt.
Gibt es ein besonderes persönliches Erlebnis aus den letzten Monaten, das du mit uns teilen möchtest?
Persönlich habe ich die spezielle Zweisamkeit mit meinem Partner als sehr angenehm erlebt. Wir haben auch eine sehr schöne Österreichrundfahrt gemeinsam gemacht. Mir ist vor allem bewusst geworden, in welchem Luxus wir leben – dass wir alles machen können. Das schärft das Bewusstsein.
Als Freiberuflerin kann man sich die Arbeitszeit in den eigenen Räumlichkeiten selbst gut einteilen, das ist in diesen sonderbaren Monaten von Vorteil. Auch bin ich familiär unabhängig, und ich musste mich im ersten Lockdown nicht um kleine Kinder oder Homeschooling kümmern. Trotz sehr nachdenklicher Zeiten, versuchte ich mir immer meine Privilegien vor Augen zu führen und weiter zu machen.
Mit welchen Gefühlen siehst du den nächsten Monaten entgegen?
Für mich wird sich dieses Jahr sicherlich etwas ändern. Im Winter bin ich normalerweise ein paar Monate im Ausland. Das wird heuer flachfallen. Ich bin nicht traurig deswegen. Es wird einfach ein etwas anderer Winter. Man trifft sich nicht mehr auf Partys, sondern nur zu viert oder maximal zu sechst. Die Konversation wird dadurch anders, auch intensiver. Das empfinde ich als angenehm.
Was wünschst Du dir von der Gesellschaft, insbesondere von kunstinteressierten Menschen im Umgang mit Corona?
Man weiß ja nicht, wie sich die Situation wirtschaftlich weiter auswirken wird. Wenn die allgemeine Stimmung eine schlechte ist, wird die Gruppe, die Zeit und Geld für Kunst hat, kleiner. Ich wünsche mir Interesse und Feuer. Das tollste ist, wenn jemand wirklich eine Begeisterung für die Kunst hat. Das freut mich am meisten!
Wir freuen uns auf den Atelierbesuch bei Eva Wagner im Frühling 2020 und danken für das Interview. Finden Sie hier den
LINK ZUR WEBSITE.
Foto: Eva Wagner in ihrem Atelier , Foto: David M. Peters